


Lupo Alberto by Silver
Oberhalb der Farm McKenzie gibt es einen Hügel und auf diesem Hügel gibt es einen Wald. In diesem Wald lebt Lupo Alberto, der blaue Wolf, der Protagonist einer der überwältigendsten Liebesgeschichten aller Zeiten, zusammen mit der Henne Marta. Es ist eine stürmische Liebesaffäre, aber nicht durch die Schuld der beiden Partner: Es ist eine Liebesaffäre, die von Verfolgungsjagden, Fallen und Kämpfen mit Moses, dem Wachhund, der den Wolf hasst, unterbrochen wird. Ganz zu schweigen von dem unberechenbaren Enrico La Talpa (Henry, der Maulwurf), einem Bewohner des Bauernhofs, der es versteht, den Dingen einen Strich durch die Rechnung zu machen, und der sich mit dem Ruf „Hey, Beppe!“ in die Herzen der Leser gespielt hat. Die Figuren von Wolf Alberto und der Farm McKenzie sind der Fantasie von Guido Silvestri, alias Silver, zu verdanken. Jahrgang 1952, debütiert der Autor 1971 im Comicbereich in Mitarbeit mit Nick Carter, der Hauptfigur der Sendung „Gulp! Cartoons im TV“, von Bonvi (Franco Bonvicini) und Guido De Maria geschaffen. 1974 kreierte er den Comicstrip von Lupo Alberto für die Kinderzeitung „Corriere dei Ragazzi“. 1976 kommen Silver und Lupo Alberto in den Rennstall von EUREKA, der Zeitschrift der Verlagsgruppe Corno, die vor allem Autorencomics gewidmet ist. In dieser Zeitschrift beginnt der Aufstieg der Figur, die in nur zwei Jahren zum Liebling der Leser nach einer Umfrage zur Beliebtheit wird. Von 1979 bis 1982 gehört Silver als satirischer Karikaturist zur Redaktion der Tageszeitung L’OCCHIO, die von Maurizio Costanzo geleitet wurde. 1984 rufen Silver und die Farm McKenzie eine Zeitschrift ins Leben, die ganz der Figur des Lupo Alberto gewidmet ist: Ein Comic, aus dem verschiedene Initiativen im sozialen und kommerziellen Bereich entstehen, die den Lupo Alberto zu einem echten Phänomen der Sitte machen. Und heute, dank der Zusammenarbeit mit Tecnografica, halten die Abenteuer des blauen Wolfs auch Einzug in die Welt der Innenarchitektur: Lupo Alberto by Silver ist die neue Tapetenkollektion, die den großen italienischen Comic-Klassiker nicht nur in die eigenen vier Wände, sondern auch in Restaurants, Kneipen, öffentliche Warteräume, Schulen und Kultur- und Freizeiträume in der Stadt bringt… und überall dorthin, wo sich Lupo Alberto vor Moses‘ Angriffen verstecken kann!